Lexikon
Ẹxternsteine
eine Gruppe von 13 freistehenden Sandsteinfelsen (bis 38 m hoch) im südöstlichen Teutoburger Wald; vielleicht eine ehemalige germanische Kultstätte. In einem Felsen ist eine Reliefdarstellung der Kreuzabnahme eingehauen. Im Mittelalter Wallfahrtsort, heute Naturschutzgebiet.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile
Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...