Lexikon
Teutoburger Wald
schmales Mittelgebirge in Westfalen, rund 110 km lang, umschließt die Münsterländer Bucht im Nordosten; besteht im Hauptteil aus drei Kämmen (Kalke und Sandsteine): im Südosten der Lippische Wald (Velmerstot 468 m) mit Hermannsdenkmal und Externsteinen, im mittleren Teil der Osning bei Bielefeld und im Nordwesten der Iburger Wald (Dörenberg 331 m); vorwiegend Laub- und Mischwälder. – Der Teutoburger Wald erhielt seinen Namen erst im 17. Jahrhundert nach dem bei Tacitus erwähnten „Teutoburger Wald“, in dem die Varusschlacht stattgefunden haben soll.

Wissenschaft
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...