Lexikon

Farbenindustrie

Zweig der chemischen Industrie für eine Vielzahl von Produkten einschließlich der synthetischen Arzneimittel. Zu den von alters her bekannten Erdfarben und Mineralpigmenten traten die synthetischen Farbstoffe auf der Basis des von F. Runge aus dem Steinkohlenteer isolierten Anilins. Durch systematische wissenschaftliche Forschungen wurden immer neue „Anilinfarben“ und später auch Farbstoffe auf anderer Basis entdeckt. Beim Indigo konnte A. v. Bayer erst nach jahrzehntelanger Arbeit die Konstitution aufklären und die Synthese durchführen.
This_artist’s_impression_of_the_material_around_a_recently_exploded_star,_known_as_Supernova_1987A_(or_SN_1987A),_is_based_on_observations_which_have_for_the_first_time_revealed_a_three_dimensional_view_of_the_distribution_of_the_expelled_material._The_ob
Wissenschaft

Der jüngste Neutronenstern

Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Warum erkältet man sich im Winter leichter?

Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender