Lexikon

BASF SE

BASF AG
bis 1973 Badische Anilin- und Soda-Fabrik AG, Ludwigshafen, Unternehmen der chemischen Industrie, gegründet 1865; 1925 Gründerfirma der I. G. Farbenindustrie AG, nach dem 2. Weltkrieg ausgegliedert, 1952 neugegründet, seit 1973 heutige Firma; erzeugt anorganische Grundchemikalien, organische Zwischenprodukte, Farbstoffe, Stickstoffprodukte, besonders Düngemittel, Kunststoffe u. a.; 105 600 Beschäftigte; Konzernumsatz 2010: 63,9 Mrd. Euro; viele Tochterfirmen im In- und Ausland, u. a.: Wintershall Holding AG, Kassel; BASF Coatings AG, Münster; 2008 Übernahme des Schweizer Chemieunternehmens Ciba AG.
Kunststoffe: Herstellung
Kunststoffe: Herstellung
Folienherstellung: Ein geblasener PVC-Schlauch wird aufgeschnitten.
Noch kein lebensfreundlicher Ort: Die junge Erde war einem enormen Bombardement aus dem All ausgesetzt. Kometen- und Planetoiden-Einschläge lieferten wertvolle Rohstoffe – darunter organische Moleküle und Wasser, die Grundlagen für die spätere Entstehung des Lebens.
Wissenschaft

Der Ursprung der Ozeane

Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Auf der Suche nach Magrathea

Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon