Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
passieren
pas|sie|ren I.
〈mit Akk.; hat passiert〉
etwas,
〈auch〉
jmdn. p.
1.
überschreiten, überfliegen;
die Grenze p.; das Bahngleis, eine Brücke p.
2.
an etwas vorübergehen, vorüberfahren;
wir mussten zuerst den Wachposten p.; Sie p. zuerst die Kirche und biegen dann in die nächste Straße rechts ein
3.
(ungehindert) durch etwas hindurchgehen;
der Brief hat die Zensur passiert; die Sperre p.; der Posten ließ uns (erg.: die Sperre, die Grenze) p.
4.
durch ein Sieb drücken;
Tomaten p.
II.
〈o. Obj.; ist passiert〉
sich ereignen, geschehen;
ist etwas passiert?; es ist nichts passiert; es ist etwas Schreckliches passiert
III.
〈mit Dat.; ist passiert〉
jmdm. p.
jmdm. geschehen, zustoßen;
mir ist ein Missgeschick passiert; bei dem Zusammenstoß ist ihm nichts passiert; so etwas kann jedem einmal p.; falls mir etwas p. sollte
〈verhüllend〉
falls ich plötzlich sterben sollte
[<
frz.
passer
„gehen, vorbei–, durchgehen; vergehen, verfließen“, se passer
„sich ereignen, stattfinden“ < ital.
passare
„vorbei–, durchgehen“, < mlat.
passare
„hinübergehen, überschreiten, übersetzen“, zu lat.
passus
„Schritt“]
Wissenschaft
Wenn es beim Einschlafen ruckt und zuckt
Warum uns beim Einschlafen zuweilen die Glieder zucken, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man legt sich abends ins Bett und freut sich auf eine erholsame Nacht. Die Augen fallen zu, langsam entschwinden die Gedanken. Doch wenn man schon fast eingeschlafen ist, geht plötzlich ein Zucken durch Arme, Beine oder den ganzen Körper, und...

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie aus dem Nichts
Feuer und Eis auf Europa
Verpasste Chancen der Energiewende
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Im Fluss der Zeit
Start-ups: Heiß auf Kernfusion