Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
absehen
ạb|se|hen I.
〈mit Akk.〉
erkennen, im Voraus berechnen;
der Ausgang der Sache lässt sich nicht a.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
→
abgucken
(I)
III.
〈mit
Präp.
obj.〉von etwas a.
1.
etwas nicht berücksichtigen, außer Acht lassen, beiseitelassen;
von kleinen Fehlern wollen wir zunächst a.; ganz abgesehen davon, dass er …
wir wollen nicht davon sprechen, dass er
…
2.
auf etwas verzichten;
wir wollen von einer Bestrafung, von weiteren Maßnahmen a.
IV.
〈im Perf. mit „es“ und
Präp.
〉 1.
es auf etwas abgesehen haben
etwas unbedingt erreichen, haben wollen;
er hat es nur auf ihr Geld abgesehen, er hat es nur auf komische Wirkung, nur auf eine Kränkung abgesehen
2.
es auf jmdn. abgesehen haben
a)
jmdn. für sich gewinnen wollen;
sie hat es auf ihn abgesehen
b)
jmdn. kränken, kritisieren wollen;
du hast es wohl heute auf mich abgesehen?; sein neuer Chef hatte es auf ihn abgesehen

Wissenschaft
»Wir werden an Grenzen stoßen«
Müssen wir auch in Deutschland vor dem Wasser zurückweichen? Langfristig schon, glaubt Michael Kleyer. Der emeritierte Professor für Naturschutz und Landschafts planung von der Universität Oldenburg beschäftigt sich seit Langem mit der Klimaanpassung von Küsten. Das Gespräch führte STEVE PRZYBILLA Professor Kleyer, wie gefährdet...

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...