Lexikon
Aggregatiọn
Wirtschaft
Zusammenfassung von einzelwirtschaftlichen (mikroökonomischen) Größen zu Global-(Makro-)Größen (Aggregate): Alle – für eine theoretische Analyse interessanten – im Allgemeinrecht unterschiedlich beschaffenen und ausgestatteten Unternehmen (private und öffentliche Haushalte, Volkswirtschaften) werden einheitlich und damit von den jeweiligen Besonderheiten absehend den Sektoren Unternehmen, Haushalte, Staat und Ausland zugeordnet. Auf diesem Wege soll die Vielfalt möglicher Verhaltensweisen auf eine vereinfachte typische Grundaussage z. B. über Produktions-, Investitions-, Konsum-, Export- und Importverhalten reduziert werden. Preise, Zinsen u. a. werden als Mittelwerte und Güterströme in Geldbeträgen ausgedrückt. Die Auflösung solcher Aggregate in Teilelemente nennt man Desaggregation.

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...