Lexikon
Fernmeldekabel
eine Kabelart, die sich in drei Gruppen unterteilen lässt:
1. Niederfrequenzfernmeldekabel für die Übertragung von Gleichstromimpulsen oder Tonfrequenzen. Moderne Fernmelde-Ortskabel bestehen aus maximal 1400 Doppeladern (Aderdurchmesser 0,4 und 0,6 mm).
2. Hochfrequenzkabel, meist als Koaxialkabel ausgeführt. Moderne Nachrichten-Fernkabel können bis zu 10 800 Ferngespräche oder mehrere Fernsehbilder gleichzeitig übertragen. Trägerfrequenztechnik.
3. Glasfaserkabel Lichtwellenleiter.
Wissenschaft
News der Woche 23.08.2024
Der Beitrag News der Woche 23.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Auftrieb für E-Luftschiffe
Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...