Lexikon

Fernmeldekabel

eine Kabelart, die sich in drei Gruppen unterteilen lässt:
1. Niederfrequenzfernmeldekabel für die Übertragung von Gleichstromimpulsen oder Tonfrequenzen. Moderne Fernmelde-Ortskabel bestehen aus maximal 1400 Doppeladern (Aderdurchmesser 0,4 und 0,6 mm).
2. Hochfrequenzkabel, meist als Koaxialkabel ausgeführt. Moderne Nachrichten-Fernkabel können bis zu 10 800 Ferngespräche oder mehrere Fernsehbilder gleichzeitig übertragen. Trägerfrequenztechnik.
3. Glasfaserkabel Lichtwellenleiter.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon