Lexikon
Filmtrick
die mit verschiedenen Mitteln und Methoden bewirkte bildliche Vortäuschung einer nicht vorhandenen Wirklichkeit (z. B. Brände, Katastrophen, lebende Dinosaurier u. a.). Die angewendeten Mittel und Methoden sind u. a. Modelle (z. B. von Flugzeugen), geplante Explosionen, Tricktechniken mittels Computeranimationen, perspektivische Dekorationen, Background, Rückpro und Aufpro (Rückprojektion), Einspiegelung, Einkopierung, Zeitlupe und Zeitraffer.

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zum Mond
Im Ring der Zeit
Wem gehört der Weltraum?
Globale Überreichweiten
Mehr Klarheit beim Klima
Die wilde Geschichte der Milchstraße