Lexikon

Fünftagefieber

wolhynisches Fieber; Febris quintana
früher in Osteuropa häufige, heute nur noch selten auftretende Erkrankung, die durch den von Läusen übertragenen Erreger Bonella quintana verursacht wird und bei der periodisch (etwa alle 45 Tage) kleine Fieberschübe auftreten. Es kommt zu Knochen- und Gelenkschmerzen (besonders am Schienbein), Kopfschmerzen, manchmal Milz- und Lymphknotenschwellungen u. a.
Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek