Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fünftagefieber
Fünf|ta|ge|fie|ber 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
durch Rickettsien verursachte Krankheit mit Fieberschüben, die alle fünf Tage erfolgen;
Syn. Wolynisches Fieber, Quintana, Quintanafieber

Wissenschaft
Höhere Heilungschancen
Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
25 Kilo Hautstaub
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Bessere Böden
Giftige Reiswaffeln?
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?