Lexikon
Funkenkammer
Funkenkammer
Funkenkammer
Aufbau
© wissenmedia
Gerät zur Registrierung der Bahnen elektrisch geladener Elementarteilchen. Es besteht hauptsächlich aus mehreren dünnen, parallelen Metallplatten, die im Abstand von einigen mm nebeneinander stehen; die Zwischenräume sind mit Luft oder einem Edelgas gefüllt. Zwischen benachbarten Platten liegt eine elektrische Spannung von einigen Kilovolt an, entweder ständig oder als kurzer Spannungsstoß jeweils nach dem Passieren eines Teilchens (das durch Teilchenzähler vor und hinter der Funkenkammer registriert wird). Entlang der Bahnstrecke des Teilchens in den Zwischenräumen finden elektrische Funkenentladungen statt, die stereographisch fotografiert werden. – Die Funkenkammer ist eine Weiterentwicklung des Funkenzählers, eines Geräts zur Zählung atomarer Teilchen, das auf demselben Prinzip wie der Geigerzähler beruht.

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft
Superwinde und Sternen-Recycling
Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Was Pilze erzählen
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
News der Woche 06.09.2024
Wem gehört der Weltraum?
Große Körper, wenig Krebs