Lexikon
Gạmillscheg
Ernst, deutscher Romanist, * 28. 10. 1887 Neuhaus (Österreich), † 18. 3. 1971 Göttingen; ab 1916 Professor in Innsbruck, von 1925–1946 in Berlin, ab 1946 in Tübingen; sein Arbeitsgebiet war die romanische Sprachwissenschaft, dabei besonders die Etymologie.

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Algen und Pilze auf dem Mars?
Entschieden entscheiden
Wasserstoff aus der Wüste
Medizin nach Maß
Schutz vor Extremwetter
Wärme aus der Tiefe