Wahrig Herkunftswörterbuch
Kaserne
Gebäude zum dauernden Aufenthalt von Truppen
♦
frz.
caserne in ders. Bed., im 17. Jh. „kleiner Raum auf Verschanzungen für sechs Soldaten“, aus prov.
cazerna „kleiner Raum auf Festungsbauten für die zur Nachtwache bestimmten Soldaten“, aus lat.
quaterna „je vier“, zu lat.
quattuor „vier“ (nach Gamillscheg)
Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erde zu Erde
Bloß keine Vorurteile!
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Schimmel rettet die Welt