Lexikon

Gelsenkrchen

Gelsenkirchen: Stadtwappen
Stadtwappen
kreisfreie nordrhein-westfälische Industriestadt im Ruhrgebiet, an der Emscher, 265 000 Einwohner; Fachhochschulen, Wissenschaftspark; Theater, Stadion „Veltins-Arena“; Wasserschlösser Horst und Berge (beide 16. Jahrhundert), Schauplatz der Bundesgartenschau 1997; chemische Industrie, Nahrungsmittel-, Metall- und Glasindustrie, Solarzellenfabrik, Ölraffinerie, Kohlekraftwerk; bis 2008 Steinkohlenbergbau (Bergwerk Lippe); Binnenhafen am Rhein-Herne-Kanal. 1928 aus den Städten Gelsenkirchen, Buer und Horst gebildet.
Deepfakes
Wissenschaft

Fakt oder Fiktion?

Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein. von TIM SCHRÖDER Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten...

Quantenmechanik
Wissenschaft

Pioniere im Quantenkosmos

Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben

Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon