Lexikon

Ruhrgebiet

Ruhrrevier; Ruhrkohlenbezirk
Ruhrgebiet: Städte (Auswahl)
Ruhrgebiet: Städte (mit über 50 000 Ew.)
StadtEinwohner
Bergkamen51 300
Bochum379 000
Bottrop118 000
Castrop-Rauxel76 300
Dinslaken69 700
Dorsten78 000
Dortmund584 000
Duisburg494 000
Essen580 000
Gelsenkirchen262 000
Gladbeck75 800
Hagen192 000
Hamm182 000
Hattingen56 100
Herne167 000
Herten63 100
Lünen88 300
Marl88 800
Moers107 000
Mülheim168 000
Oberhausen216 000
Recklinghausen120 000
Unna67 300
Velbert85 500
Wesel61 200
Witten99 100
Kernzone des Rheinisch-Westfälischen Industriegebiets zwischen Ruhr im Süden, Lippe im Norden, westlichem Niederrhein (Kamp-Lintfort/Rheinhausen/Moers) im Westen und Hamm/Unna im Osten; umfasst mit 11 kreisfreien Städten und 4 Landkreisen rund 4400 km2 mit 5,3 Mio. Einwohnern. Zur Lösung gemeinsamer Probleme der Siedlungs-, Verkehrs- und Freiraumplanung im Ruhrgebiet besteht seit 1920 der Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk (SVR), 1979 durch den Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) und 2004 durch den Regionalverband Ruhr (RVR) ersetzt.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon