Lexikon
Gillespie
[
giˈlɛspi
]Dizzy, eigentlich John Birks, US-amerikanischer Jazztrompeter, * 21. 10. 1917 Cheraw, S. C., † 6. 1. 1993 Englewood, N. J.; entwickelte, vom Bebop ausgehend, einen neuen Trompetenstil; spielte in den Orchestern von T. Hill (1937), C. Calloway (1939–1941), E. Hines (1942–1943) und B. Eckstine (1944), bevor er ab 1945 erstmals eine eigene Bigband leitete; Veröffentlichungen: „The Greatest Jazz Concert Ever“ 1953; „Dizzy Gillespie with Roy Eldridge“ 1954; „An Electrifying Evening“ 1961. Er erhielt 1993 den Polar Music Prize.

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft
Autos im Kreislauf
Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.
Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Verstopft
Das Matrjoschka-Multiversum
Bombardement aus dem All
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Das Rätsel um den Ursprung