![forschpespektive_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/forschpespektive_NEU_A2B23180-E2DC-4DA3-BE03-961913C3C08E.jpg.webp?itok=NKpkG5YL)
Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...
![Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/s16-scaled-e1672840013999-2048x1341.jpg.webp?itok=31lCBxfe)
Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Wie alt sind die Sterne?
Moore aus Moosen
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Reise zum Mittelpunkt des Mars