Lexikon
Grubenbrand
Brand in einem Bergwerk durch Selbstentzündung von Kohleflözen, Grubengas und Kohlestaubexplosionen, Sprengschüsse usw.; eine Anzeige von Grubenbränden ist durch Messung des Kohlenoxidgehalts der Ausziehwetter mittels elektrischer Geräte möglich; die Bekämpfung von Grubenbränden geschieht durch Abdämmen (Vermauern) des brennenden Bereiches, neuerdings auch durch Eindrücken von Schaumlöschmitteln.

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Bewaffnet die Stirn bieten
Energielieferant Meer
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Rettet Vorsorge das Leben?
Transport in die Tiefe