Lexikon

Hämatt

[
der; griechisch
]
Eisenglanz; Eisenglimmer; Glanzeisenerz; Roteisenerz; Roteisenstein; Eisenrahm; roter Glaskopf; Blutstein
ein stahlgraues bis eisenschwarzes, in derben Aggregaten rotes, mattes, auf Kristallflächen aber metallglänzendes Mineral; trigonal; Fe2O3; Härte 61/2; das verbreitetste Eisenerz (70% Eisen); oft verwachsen mit Spinell, Magnetit oder Rutil; Vorkommen: Elba, Schweden, Michigan.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Faktorfischen

Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Operation, Holomedizin
Wissenschaft

Eine Leber aus Licht

Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch