Lexikon
Hausindustrie
Verlagssystemein sich bereits im Hochmittelalter entwickelndes Betriebssystem, das den Übergang vom Handwerk zum Industriebetrieb bildet und besonders im 18. Jahrhundert die vorherrschende Organisationsform des Gewerbebetriebs war. Die Hausgewerbetreibenden und Heimarbeiter arbeiten in der eigenen Werkstätte (oft unter schlechten Bedingungen) gegen Stücklohn für einen Unternehmer (Verleger), der den Absatz und meist die Rohstoff- und Werkzeugbeschaffung übernimmt.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Bakterien – zum Fressen gern
Trickreiche Tropfen
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Ein Mensch wie wir
Blaue Wirkstoffe