Lexikon

Heimwehr

Heimatwehr; Heimatschutz
Selbstschutzverbände nach 1918 in den Alpenländern Österreichs gegen feindliche Übergriffe der Nachbarstaaten und gegen die Kommunisten. Unter der Führung R. Steidles und des ehemaligen preußischen Offiziers W. Pabst entwickelte sich die Heimwehr zur Schutzmacht der Christlich-Sozialen Partei gegen Sozialdemokraten und den Republikanischen Schutzbund. Sie verschmolz 1936 mit der von Dollfuß gegründeten Vaterländischen Front.
Forschung
Wissenschaft

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor

Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Erdatmosphäre
Wissenschaft

Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert

Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon