Lexikon

Hoffmann von Fallersleben

Hoffmann von Fallersleben
Hoffmann von Fallersleben
eigentlich August Heinrich Hoffmann, deutscher Lyriker und Literarhistoriker, * 2. 4. 1798 Fallersleben,  19. 1. 1874 Corvey; 18301842 Professor für deutsche Sprache und Literatur in Breslau, 1842 wegen seiner freiheitlich-nationalen „Unpolitischen Lieder“ (1840/41) entlassen, 1848 rehabilitiert. 1841 dichtete er auf Helgoland das Lied „Deutschland, Deutschland über alles“, die heutige deutsche Nationalhymne. Er schrieb auch volkstümliche Lieder („Alle Vögel sind schon da“ „Kuckuck, Kuckuck rufts aus dem Wald“).
Pompeji
Wissenschaft

Die Kinder-Graffiti von Pompeji

Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...

Quanten, Schrödinger
Wissenschaft

Schrödingers gespenstische Katze

Die geisterhaften Quantensuperpositionen sind ein Riesenrätsel der Physik – nicht obwohl, sondern weil sie so winzig erscheinen. von RÜDIGER VAAS Die Welt ist seltsam – sogar viel seltsamer als in Fiktionen imaginiert. Das Seltsamste dabei: Die wahre Seltsamkeit bleibt uns fast vollständig verborgen. Mehr noch: Diese...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon