Lexikon

Indulgnzerklärungen

die Erklärungen, mit denen Karl II. u. Jakob II. von England den engl. Katholiken Bekenntnisfreiheit gewährten. Die insges. vier Erklärungen (1662, 1672, 1687, 1688), von denen die beiden ersten vom Parlament aufgehoben wurden u. die beiden letzten zusammen mit anderen Faktoren zur Glorreichen Revolution führten, wollten allerdings unter dem Deckmantel religiöser Toleranz den Katholizismus fördern.
Homo sapiens, Mensch, Menschgeschichte
Wissenschaft

Ein Mensch wie wir

Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Gehirn
Wissenschaft

Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert

Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch