Lexikon

Insulnpumpe

elektrisch betriebenes Infusionssystem zur kontinuierlichen, dosierten Insulingabe bei Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus. Eine im Krankenhaus eingesetzte, stationäre Insulinpumpe besteht aus einem Sensor, der fortlaufend die Glucosekonzentration im Blut ermittelt, und einer Rechnereinheit, die die jeweils zu verabreichende Menge Insulin bestimmt, die dann über einen Katheter in eine Vene gepumpt wird. Eine kleine, vom Patienten am Körper zu tragende batteriebetriebene Insulinpumpe eignet sich für die alltägliche Diabetes-Therapie. Die benötigte Basalmenge an Insulin wird am Gerät vorprogrammiert und kontinuierlich über einen Katheter in den Körper abgegeben. Zu den Mahlzeiten kann die zusätzlich benötigte Insulinmenge (Bolus) per Knopfdruck abgerufen werden.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z