Wissensbibliothek

Warum ist die Banane krumm?

Der Grund für die typische Krümmung der länglichen Beerenfrüchte liegt im besonderen Verlauf ihrer Reife. Die einzelnen Bananen entwickeln sich unter den derben Tragblättern aus den Blüten, die ringförmig und in Etagen an der Blütenachse angeordnet sind. Solange die Früchte noch vom Tragblatt wie von einem schweren Umhang umgeben sind, wachsen sie von der Blütenachse nach außen, mit einer leichten Tendenz zum Boden, also zur Schwerkraft hin. Doch sobald das Tragblatt abfällt und die Sonne auf sie scheint, bestimmt das Licht ihr weiteres Wachstum. Jetzt orientieren sie sich nach oben, der Sonne entgegen.

Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Gestein
Wissenschaft

Turbo-Gestein aus Industrieabfällen

Wenn Forschende Einschlüsse in Gesteinsschichten finden, handelt es sich normalerweise um Relikte längst vergangener Zeiten. Doch in Klippen an der Westküste Englands sind Forschende stattdessen auf die in Gestein eingebettete Lasche einer Getränkedose gestoßen. Weitere Untersuchungen enthüllten, dass das umgebende Gestein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon