Lexikon
Investitiọnsrechnung
betriebswirtschaftliches Rechenverfahren, dessen Ergebnisse als Hilfe für die Entscheidung dienen, ob die Anschaffung bestimmter Anlagegüter vorteilhaft ist gegenüber der Investition des verfügbaren Geldes in anderen Anlagen. Die Vorteilhaftigkeit wird gemessen am Kapitalwert der Aus- und Einzahlungen (Kapitalwertmethode) oder an der Höhe der internen Verzinsung des Objekts oder seiner Rendite oder an der Kapitalrückflussdauer, innerhalb deren das eingesetzte Kapital amortisiert wird (Payoff-Methode).

Wissenschaft
Grillensaison
Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haus unter Strom
Im Wald, da sind die Räuber
Alexa hört auf Gefühle
Flucht ins Kühle
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Das mach ich doch im Schlaf