Lexikon
Isostasie
[
griechisch
]der Zustand des Schwimmgleichgewichts von Schollen der Erdkruste im Erdmantel, wobei durch Abtragung entlastete Erdschollen aufsteigen, während die durch Sedimentation belasteten Gebiete absinken. In 60–120 km Tiefe liegt die hypothetisch angenommene isostatische Ausgleichsfläche.