Lexikon
Isostasie
[
griechisch
]der Zustand des Schwimmgleichgewichts von Schollen der Erdkruste im Erdmantel, wobei durch Abtragung entlastete Erdschollen aufsteigen, während die durch Sedimentation belasteten Gebiete absinken. In 60–120 km Tiefe liegt die hypothetisch angenommene isostatische Ausgleichsfläche.

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...

Wissenschaft
Starker Mann, schwache Frau?
Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie übertragbar sind Tierversuche?
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Barrieren gegen die Plastikflut
Bei Fieber hilft Wärme
Auf Wasser gebaut
Heilung im Takt der Natur