Lexikon
Johanniskraut
HypericumGattung der Johanniskrautgewächse mit gelben Blüten. Am häufigsten ist das Tüpfeljohanniskraut, Hypericum perforatum, das eigentliche Johanniskraut, das, zur Johannisnacht gesammelt, als Bannmittel gegen böse Geister und Hexen galt. Der die Haut rot färbende Saft der Blattdrüsen wurde als Johannisblut bezeichnet. Weitere Arten sind: Geflecktes Johanniskraut, Hypericum maculatum; Niederliegendes Johanniskraut, Hypericum humifusum; Sumpfjohanniskraut, Hypericum elodes; Bergjohanniskraut, Hypericum montanum.
Tüpfeljohanniskraut
Tüpfeljohanniskraut
Tüpfeljohanniskraut, Hypericum perforatum
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh

Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...