Lexikon

Junkbonds

[ˈdʒʌŋkbɔnds; Pl.; engl.]
an der Börse Anleihen minderer Qualität, die sehr risikoreich sind und deshalb oft mit hohen Renditezusagen angeboten werden. Zu den Herausgebern von Junkbonds gehören hoch verschuldete Unternehmen oder Schwellenländer, die sich nur auf diesem Wege und zu derart hohen Zinssätzen Geld auf dem Kapitalmarkt beschaffen können. Im angloamerikanischen Raum, in dem Junkbonds stärker verbreitet sind, werden sie oft zur Fremdfinanzierung von Unternehmenseinkäufen eingesetzt.
Für Privatanleger eignen sich Junkbonds unter Umständen als Beimischung im Depot. Grundsätzlich gilt dabei: Je höher die versprochene Rendite, desto größer ist auch das Ausfallrisiko der Papiere. Aufschluss über die Bonität von Junkbonds geben Ratingagenturen.
Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Mann, Handschlag, Sand
Wissenschaft

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon