Lexikon

Juvenl

Decimus Iunius Iuvenalis
Juvenalis
Juvenalis
altrömischer Satiriker, * um 60 n. Chr.,  nach 127; geißelte schonungslos und leidenschaftlich die Laster der römischen Gesellschaft;
Verderbtes Rom
Verderbtes Rom
Der Satiriker Juvenalis (um 60140) über das Leben in der Hauptstadt des Römischen Reichs:

"... selbst im traurigsten Neste lebt sich's besser als hier im wilden Getriebe der Hauptstadt mit ihren tausend Gefahren, den Hauseinstürzen und Bränden ...
Schwer kommt man in die Höhe, wenn enge häusliche Lage die eigene Bewährung behindert; in Rom aber ist der Versuch am schwersten: Die ärmliche Wohnung ist teuer, die kärgliche Mahlzeit teuer und teuer ist es, die Sklaven zu füttern ...
Weil es an Schlaf fehlt, gehen in Rom viele Kranke zugrunde, und die Krankheit kommt von der schlechten Verdauung der schweren, magenentzündenden Kost. Doch wen lässt die Mietswohnung schlafen? ...
Nun erwäge noch andere Gefahren, die nachts uns bedrohen. Himmelhoch über der Straße sind Dächer, von denen - wie oft! - ein Ziegel herabkracht, uns auf den Schädel
... Machst du kein Testament, bevor du zum nächtlichen Mahl gehst, giltst du als träg und blind einem jähen Geschick gegenüber ..."
erhalten sind 16 Satiren (Saturae).
Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Doppelsternsysteme wie CPD −29 2176 sind eine kosmische Besonderheit. Davon gibt es in der Milchstraße gegenwärtig wohl nur ein Dutzend. Und sie bereichern das All: etwa mit Gold und Platin. ©NOIRLab/NSF/AURA/J. da Silva/Spaceengine
Wissenschaft

Sanfte Supernova

Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.

Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender