Lexikon

Knnada

kanaresische Sprache
eine drawidische Sprache an der Westküste Südindiens im heutigen Bundesstaat Karnataka. Kannada ist mit einer Inschrift von 450 n. Chr. bezeugt und literarisch seit dem 9. Jahrhundert überliefert. Sie gehört damit zu den ältesten Regionalliteraturen Indiens, die u. a. im 12. Jahrhundert die „Vachanas“ (kurze Sprüche) in die Literatur brachte und ungebrochen bis in die zeitgenössische Dichtung hinein als Literatursprache weiterlebt. So wurden im Westen besonders Romane, Kurzgeschichten und Lyrik von U. R. Ananthamurthy (* 1932) und die poetischen Werke von A. K. Ramanujans (* 1929) bekannt.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mär von den todbringenden Hornissen

Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Pferde
Wissenschaft

Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd

Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch