Lexikon
Kardiospạsmus
[der; Plural Kardiospasmen; griechisch]
Funktionsstörung des zwischen Speiseröhre und Mageneingang gelegenen Schließmuskels, der nicht mehr erschlafft, so dass der Speisenbrei nicht mehr ungehindert in den Magen gelangen kann. Dadurch bleibt die Nahrung in der Speiseröhre stecken, was zu einer starken Erweiterung des unteren Speiseröhrenabschnitts führt, begleitet von Schluckbeschwerden, Hustenreiz, Erbrechen und Schmerzen.

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Jupiters gewaltsame Jugend
Ein Stoff zum Staunen
Die neuen Softies
Kosmischer Babyboom
Leben im Extremen