Lexikon

Speiseröhre

Oesophagus
Teil des Darmkanals; das Verbindungsstück zwischen Mundöffnung bzw. Schlund und Magen; bei Wirbeltieren ein Muskelrohr, das dehnbar und mit einer Schleimhaut mit zahlreichen Schleimdrüsen ausgekleidet ist; die Muskulatur ist im oberen Teil z. T. quer gestreift, sonst überwiegend glatt.
Beim Menschen ist die Speiseröhre etwa 25 cm lang und 12 cm breit; sie zeigt im normalen Verlauf Verengungen und Erweiterungen, doch kommen auch starke krankhafte Ausbuchtungen (Divertikel) vor; Verengungen sind meist Folge von Narbenbildungen (Strikturen) aufgrund von Verätzungen, Verbrennungen und Entzündungen, seltener von Verkrampfungen am Mageneingang (Kardiospasmus).
Die Speiseröhre der niederen Tiere hat oft Ausbuchtungen (Kröpfe, Kaumägen), die bereits dem Aufschluss der Nahrung dienen.
Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Inseln, Vulkane, Leben
Wissenschaft

Oasen des Lebens

Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon