Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kehle
Keh|le 1.
mittlerer Abschnitt der Vorderseite des Halses mit dem Kehlkopf;
Syn. Gurgel;
jmdn. an/bei der K. packen; die Angst schnürte mir die K. zu; mir war die K. wie zugeschnürt (vor Angst); das Wasser geht ihm bis an die, bis zur K.
er befindet sich in großen Schwierigkeiten, in einem großen Dilemma;
jmdm. das Messer an die K. setzen
jmdm. mit Gewalt drohen, jmdn. erpressen
2.
〈ugs.〉
Kehlkopf mit den Stimmbändern;
Gold in der K. haben
gut singen können;
aus voller K. singen
laut und kräftig (und froh) singen
3.
Luft– oder Speiseröhre;
etwas in die falsche K. bekommen haben
sich verschluckt haben,
〈übertr.〉
etwas falsch verstanden haben und deshalb gekränkt sein;
eine trockene K. haben
Durst haben (vor allem auf Alkohol);
er jagt sein ganzes Geld durch die K.
er gibt sehr viel Geld für Alkohol aus
4.
→
Kehlung
5.
→
Hohlkehle
(1)

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Tierhaltung und Fleischkonsum sind schlecht fürs Klima und für einige Menschen ethisch nicht vertretbar. Eine Alternative dazu könnte künftig im Labor aus Zellen gezüchtetes Fleisch sein. Dessen Geschmack könnte demnächst dem von herkömmlichem Fleisch von Tieren noch näherkommen. Denn Forschende haben eine Methode entwickelt, mit...