Wahrig Herkunftswörterbuch
Pappel
ein Laubbaum
♦
andere Bezeichnungen sind Bloppelboom (Böhmen), Plapperbom (Siebenbürgen), aus
ahd.
popelboum, umgedeutet aus lat.
populus „Pappel“ und in Zusammenhang gebracht mit lat.
pappeln „schwatzen“, da der Baum beim geringsten Luftzug raschelnd die Blätter bewegt
Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Empfindliche Wunderstoffe
Zurück zum Mond
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Ozean und das Weltklima
Programmierbare Bakterienkiller
Wem gehört das Meer?