Lexikon

Knochenfische

Echte Knochenfische; Teleostei
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Stichling (Dreistachliger)
Dreistachliger Stichling
Zu Beginn der Paarungszeit färben sich Kehle und Bauch des Stichling-Männchens rot.
Fische: Bauplan
Fische: Bauplan
Bauplan eines Knochenfisches
Überordnung der Strahlenflosser, Skelett meist völlig verknöchert, Oberkiefer nur vorn am Schädel befestigt, hinten durch Bänder mit dem Unterkiefer verbunden: Die Möglichkeit zu beißen wird beschränkt zugunsten eines vorstülpbaren Mauls zum Einsaugen und Ablösen von Nahrung. Die Entwicklung innerhalb der Knochenfische geht von der weichstrahligen zur hartstrahligen Flosse, von der zum Darm geöffneten Schwimmblase (z. B. Heringsfische) zum geschlossenen Gleichgewichtsorgan; artenreichste, „moderne“ Gruppe der Fische, die in der Kreidezeit entstand und heute ca. 30 Ordnungen aufweist.
Brücke
Wissenschaft

Lebende Bauten

Architekten und Ingenieure entwickeln Bauwerke aus lebenden Pflanzen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet noch etliche weitere Vorteile. von HARTMUT NETZ Kann man ein Gebäude pflanzen? Ja, versichern die Verfechter der Baubotanik. Die Protagonisten dieser noch jungen architektonischen Disziplin errichten Bauwerke...

Menschenmenge
Wissenschaft

Wie sich Menschenmassen bewegen

Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon