Lexikon

Knochenfische

Echte Knochenfische; Teleostei
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Stichling (Dreistachliger)
Dreistachliger Stichling
Zu Beginn der Paarungszeit färben sich Kehle und Bauch des Stichling-Männchens rot.
Fische: Bauplan
Fische: Bauplan
Bauplan eines Knochenfisches
Überordnung der Strahlenflosser, Skelett meist völlig verknöchert, Oberkiefer nur vorn am Schädel befestigt, hinten durch Bänder mit dem Unterkiefer verbunden: Die Möglichkeit zu beißen wird beschränkt zugunsten eines vorstülpbaren Mauls zum Einsaugen und Ablösen von Nahrung. Die Entwicklung innerhalb der Knochenfische geht von der weichstrahligen zur hartstrahligen Flosse, von der zum Darm geöffneten Schwimmblase (z. B. Heringsfische) zum geschlossenen Gleichgewichtsorgan; artenreichste, „moderne“ Gruppe der Fische, die in der Kreidezeit entstand und heute ca. 30 Ordnungen aufweist.
Glas, Hand, Wissenschaftler
Wissenschaft

Wandelbares Glas

Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Akkus
Wissenschaft

Unverzichtbare Kraftpakete

Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon