Lexikon
Kạrpow
[
Karpov-pɔf
]Anatolij Jewgenjewitsch, russischer Schachspieler (Großmeister), * 23. 5. 1951 Slatoust; 1975–1985 und 1993–1999 Schachweltmeister des Weltschachbunds FIDE. Der Titel wurde ihm als Sieger des Kandidatenturniers 1974 zuerkannt, weil sein Vorgänger R. Fischer das Entscheidungsspiel verweigerte. Den 1985 an seinen Landsmann G. Kasparow verlorenen WM-Titel holte sich Karpow nach Sieg gegen Jan Timman zurück. 1999 verlor Karpow den Titel an A. Khalifman.

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jagd auf gefährliche Drohnen
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Paradoxe Genome
Eine Arche im ewigen Eis
Intervallfasten hilft nur bedingt
Tierisches Ungleichgewicht