Lexikon

Pristawkin

Anatolij Ignatjewitsch, russischer Schriftsteller und Menschenrechtler, * 17. 10. 1931 Ljuberzy,   11. 7. 2008 Moskau; bekannt geworden durch die Darstellung menschlicher Schicksale infolge der Zwangsumsiedlungen unter Stalin; 19922001 Vorsitzender der Begnadigungskommission für Strafgefangene; Werke u. a.: „Der Soldat und der Junge“ 1977, deutsch 1981; „Über Nacht eine goldene Wolke“ 1987; „Wir Kuckuckskinder“ 1989, deutsch 1990; „Rjazanka“ 1991; „Stilles Baltikum“ 1991, deutsch 1992.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Albatross
Wissenschaft

Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln

Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon