Lexikon

Stlin

eigentlich Dschugaschwili
Jossif (Josef) Wissarionowitsch, sowjetischer Politiker georgischer Herkunft, * 18. 12. 1878 (nach anderen Angaben 21. 12. 1879) Gori,  5. 3. 1953 Moskau.
Als Politiker und marxistischer Theoretiker, der zahlreiche einflussreiche Schriften verfasste, hat Stalin die Gesellschaft und die Politik in der Sowjetunion maßgeblich geprägt und den sowjetischen Machtbereich nach dem 2. Weltkrieg durch ein System von abhängigen Satellitenstaaten erweitert. Im Innern errichtete er ein auf lückenloser Kontrolle und schrankenloser Gewalt gegründetes Herrschaftssystem, dem Millionen Menschen zum Opfer fielen. Er beanspruchte die höchste Autorität auf nahezu allen Gebieten und ließ sich in einem übersteigerten Personenkult als „Genius der Menschheit“ feiern. Stalinismus.
Atmosphäre, Emission
Wissenschaft

Klimawäsche für die Atmosphäre

Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Wissenschaft

Mehr als Bikinimedizin

Die geschlechtsspezifische Medizin erforscht den Einfluss von Hormonen und Geschlechtschromosomen, aber auch von Geschlechterrollen und Stereotypen auf Gesundheit und Krankheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Einen Herzinfarkt erkennt man an Schmerzen in der Brust, die in den rechten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon