Ursachen
Theologisch begründet wurden die Kreuzzüge mit dem Gebot zur Pilgerfahrt und mit der mittelalterlichen Auslegung des Kirchenlehrers Augustinus (354-430), der von der Notwendigkeit des „gerechten Krieges" gegen die Heiden gesprochen hatte. Daneben standen wirtschaftliche und politische Interessen.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Die Kreuzzugsbewegung war also mehr als der Versuch, die heiligen Stätten der Christenheit aus den Händen der „Ungläubigen" zu reißen. Ökonomische und soziale Probleme kamen hinzu. Die Bevölkerung wuchs ständig, es gab Hungersnöte, viele einfache Leute entflohen der täglichen Not durch den Zug nach Palästina.
Die Kirche übernahm die Führung der die ganze christliche Welt erfassenden Bewegung.
1
von
3
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Invasoren kommen
Spiel(e) des Lebens
Bakterien – zum Fressen gern
Urprall statt Urknall?
Ozeane als Quelle des Lebens
Bioinspirierte Wasseraufbereitung