wissen.de Artikel
Die Weiße Rose
Zum Kern der Weißen Rose gehörten neben den Geschwistern Scholl die Studenten Willi Graf, Christoph Probst und Alexander Schmorell sowie Professor Kurt Huber. Sie alle bezahlten ihr mutiges Aufbegehren gegen das Nazi-Regime im Jahre 1943 mit dem Tod.

Die Weiße Rose forderte Studentenschaft und Bevölkerung zum Widerstand und zur moralischen Erneuerung Deutschlands auf. Das Zentrum war München, doch auch in anderen Städten fanden sie durch ihre Flugblätter Anhänger, vorwiegend aus dem bürgerlich-akademischen Milieu. Insgesamt rief die Weiße Rose durch sechs Flugblätter und mit Wandparolen an der Münchner Universität und anderen Münchner Gebäuden ("Nieder mit Hitler", "Freiheit") zum Widerstand gegen Hitlers Regime auf.
Die stets mit "Die Weiße Rose" unterzeichneten Flugblätter des Widerstandskreises waren der Geheimen Staatspolizei seit langem ein Dorn im Auge; sie vermutete ihre Urheber in der Münchner Universität.