Lexikon
Kerameikọs
[
griechisch keramos, „Töpfererde“
]das am Dipylon gelegene Töpferviertel im antiken Athen; auch Bezeichnung für den benachbarten antiken Friedhof Athens; deutsche Ausgrabungen 1907–1916, 1926–1943, 1956 ff.
Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streitbare Theoretiker
Der simulierte Mensch
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Vorstoß in die Hölle
Attacke im All
Geschenkte Überlebenszeit