Lexikon

Klimaschutz

internationale Vereinbarungen (Weltklimakonferenzen) zur Minderung des Eintrags von klimaschädlichen Gasen in die Erdatmosphäre. Die Konzentrationen von sog. Treibhausgasen, u. a. Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Distickstoffoxid (N2O), sind seit vorindustriellen Zeiten (etwa 1750) wesentlich angestiegen bzw. steigen weiter an. Die sich daraus ergebenden Veränderungen der Strahlungsbilanz führen nach Feststellungen des Sachverständigengremiums Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) tendenziell zu einer globalen Erwärmung der Erdatmosphäre und der Erdoberfläche. Aerosole, d. h. mikroskopisch feine Partikel in der Luft, üben demgegenüber in Quellnähe eher einen kühlenden Effekt aus. Der beobachtete Anstieg der mittleren globalen Lufttemperatur in Bodennähe um 0,40,8 °C lässt sich bei Abwägung aller vorliegenden Erkenntnisse nur mit einem erheblichen menschlichen Einfluss auf diese Temperaturentwicklung erklären. Mit verschiedenen Klimamodellen werden weitere Temperaturerhöhungen vorausgesagt, je nach zugrunde gelegtem Szenario 1,16,4 °C bis zum Jahr 2100. Treibhauseffekt.
llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Der Flachwasserschwamm Tectitethya crypta ist in der Karibik beheimatet. Seine Abwehrstoffe werden für medizinische Zwecke genutzt.
Wissenschaft

Blaue Wirkstoffe

Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de