Lexikon
Intergovernmental Panel on Climate Change
[intəˈgɔwənmɛntəl ˈpænəl ɔn klaimət tʃɛindʒ; das]
Abkürzung IPCC; Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungenoft als Weltklimarat bezeichnet; zwischenstaatliches Sachverständigengremium mit der Aufgabe, eine wissenschaftliche Basis für internationale Vereinbarungen zum Klimaschutz zu schaffen. Das IPCC wurde 1988 im Rahmen der Weltmeteorologischen Organisation (WMO) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) gegründet. 2007 wurde das IPCC gemeinsam mit dem US-amerikanischen Politiker A. Gore mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...
Wissenschaft
Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Kinder sehen lernen
Kleine Helden ganz groß
Der Ursprung der schweren Elemente
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Anpassung der Arten
Tomaten unter Glas