Lexikon
Intergovernmental Panel on Climate Change
[intəˈgɔwənmɛntəl ˈpænəl ɔn klaimət tʃɛindʒ; das]
Abkürzung IPCC; Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungenoft als Weltklimarat bezeichnet; zwischenstaatliches Sachverständigengremium mit der Aufgabe, eine wissenschaftliche Basis für internationale Vereinbarungen zum Klimaschutz zu schaffen. Das IPCC wurde 1988 im Rahmen der Weltmeteorologischen Organisation (WMO) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) gegründet. 2007 wurde das IPCC gemeinsam mit dem US-amerikanischen Politiker A. Gore mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
Auch leise ist zu laut
In Pilz gepackt
Die Rolle der Faszien
Umleitung für Licht und Lärm
Der große Sprung