Lexikon
Kollẹktorbürsten
elektrisch leitfähige Teile, die auf dem Kollektor (Kommutator) elektrischer Maschinen schleifen und die Stromzuführung auf den sich drehenden Läufer besorgen; meist Kohle-Graphit-Blöcke.

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die neuen Softies
Vorstoß in die Hölle
Abenteuer Quanteninternet
Leben bei Roten Zwergen?
Der Ursprung der Ozeane
Im Ring der Zeit