Lexikon
Kommunạlanleihe
Kapitalaufnahme einer Kommune (z. B. Stadt, Gemeinde, Gemeindeverbund) durch Emission einer Anleihe auf dem Kapitalmarkt. Die auf einen festen Millionenbetrag lautende Kommunalanleihe wird über das Banken- und Sparkassensystem in Umlauf gebracht und meist von privaten Personen erworben. Kommunalanleihen sind in der Regel mit einem festen Zins auf den Nennwert und einer befristeten Laufzeit ausgestattet. Schuldverschreibung.
Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...
Wissenschaft
Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...