Lexikon
Kondottiẹre
[der; Plural Kondottieri; italienisch]
italienischer Söldnerführer im 14. und 15. Jahrhundert. Das Kondottierentum entstand während der Kämpfe der oberitalienischen Städte untereinander nach dem Untergang der Staufer. Besonders bekannt sind die venezianischen Kondottieri C. Colleoni und E. de Gattamelata.

Wissenschaft
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Computer auf DNA-Basis sollen große Datenmengen sicher auf kleinstem Raum speichern können. Bislang war es allerdings technisch nicht möglich, DNA-Computer zu bauen, die alle Funktionen herkömmlicher elektronischer Computer vereinen. Diese Hürde haben Forschende nun überwunden. Ihre DNA-basierte Technologie kann Daten speichern,...

Wissenschaft
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Invasoren kommen
Auf Wasser gebaut
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Taktgeber des Sonnenzyklus
Lithium von hier
Kleinplaneten unter der Lupe