Lexikon
Kondottiẹre
[der; Plural Kondottieri; italienisch]
italienischer Söldnerführer im 14. und 15. Jahrhundert. Das Kondottierentum entstand während der Kämpfe der oberitalienischen Städte untereinander nach dem Untergang der Staufer. Besonders bekannt sind die venezianischen Kondottieri C. Colleoni und E. de Gattamelata.

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.
Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...