Lexikon
Konkubinạt
[
das; lateinisch
]im römischen Recht der Kaiserzeit anerkannte Form der Ehe minderen Rechts, später abwertende Bezeichnung für dauerndes eheähnliches Zusammenleben von Mann und Frau (wilde Ehe). Nach katholischem Kirchenrecht wird jede nicht vor einem katholischen Pfarrer eingegangene Ehe eines Katholiken als Konkubinat angesehen.

Wissenschaft
Tomaten unter Glas
In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die alten Griechen sind noch älter
Leben in der Höllenwelt?
Im Ring der Zeit
Der Dorsch ist weg
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Der Ursprung der Ozeane