Lexikon

Kraftfahrzeugversicherung

Kraftfahrtversicherung
Sammelbezeichnung für vier Versicherungszweige, die in einer Police versichert werden können: 1. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung, Versicherungsschutz wie bei der Haftpflichtversicherung allgemein, wenn durch den Betrieb eines Kraftfahrzeugs Personen-, Sach- oder Vermögensschäden entstehen. Der Abschluss ist wegen der Gefährdungshaftung des Autohalters im Interesse des Geschädigten durch Gesetz vom 7. 11. 1939 zwangsweise vorgeschrieben. 2. Kraftfahrzeugkaskoversicherung, umfasst Beschädigungen, Zerstörung und Verlust des Kraftfahrzeugs und seiner an ihm befestigten Teile durch Unfall, Brand und Explosion, böswillige Handlung Fremder und Entwendung. 3. Kraftfahrzeugunfallversicherung, für alle berechtigten Insassen des im Vertrag bezeichneten Kraftfahrzeugs. Für Berufsfahrer ist eine eigene Kraftfahrzeugunfallversicherung erforderlich. 4. Reisegepäckversicherung, bezieht sich auf das gesamte im Kraftfahrzeug befindliche Gepäck einschließlich der am Körper getragenen Kleidung aller Insassen; Versicherungsschutz bei Unfall des Fahrzeugs, Brand und Entwendung.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Sonne, Einstoß
Wissenschaft

Leben bei Roten Zwergen?

Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender